Karl Heinz Strauss
March 25, 2025
Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR AG, spricht in der Podcast-Folge über die Herausforderungen und Chancen der Bauwirtschaft. Besonders in urbanen Räumen sieht er eine klare Entwicklung: „Das heißt, die Städte sollen und dürfen nicht mehr flächenmäßig wachsen. Das heißt, sie können nur nach oben wachsen, nach unten.“ Diese Aussage unterstreicht den Wandel hin zu einer effizienteren Nutzung von Bauflächen. Verdichtung, innovative Baukonzepte und smarte Technologien spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Ein zentrales Thema im Gespräch ist die Unternehmenskultur der PORR. Strauss betont, dass Vertrauen essenziell ist, um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen. „Ich werde nicht 95 % meiner Mitarbeiter drangsalieren und kontrollieren wegen 5 % Halunken,“ erklärt er. Seine Philosophie: Mitarbeiter sollen eigenverantwortlich arbeiten können, anstatt in einem Kontrollsystem gefangen zu sein. Das schafft Motivation und Innovationskraft.
Die Bauindustrie durchläuft eine digitale Transformation. Prozesse wie Building Information Modeling (BIM), automatisierte Baustellen und der Einsatz von Robotik optimieren Abläufe und steigern die Effizienz. Strauss hebt hervor, dass Technologie nicht als Kontrollinstrument, sondern als Unterstützung für Mitarbeiter eingesetzt wird. Damit soll die Produktivität gesteigert werden, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen.
Trotz aktueller Herausforderungen, etwa im Wohnungsbau, bleibt Karl-Heinz Strauss optimistisch. Die großen globalen Trends – Urbanisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung – erfordern eine starke Bauwirtschaft. „Wenn ich heute die großen Megatrends der Welt anschaue, dann wird klar: Ohne Bauen geht es nicht.“ Sein Appell an die junge Generation: Die Baubranche bietet langfristige Chancen und wird auch in Zukunft eine Schlüsselrolle spielen.
Die PORR AG ist eines der ältesten börsennotierten Unternehmen Österreichs und seit über 150 Jahren ein zentraler Akteur in der Bauwirtschaft. Gegründet 1869, hat sich das Unternehmen von einem regionalen Bauunternehmen zu einem international agierenden Konzern mit über 20.000 Mitarbeitern entwickelt. Karl-Heinz Strauss beschreibt die besondere Unternehmenskultur als einen Mix aus familiärem Zusammenhalt und unternehmerischem Denken. „Wir fordern Leistung, but we care for you“, betont er und hebt die enge Verbindung zwischen den Mitarbeitern – den „Porrianern“ – hervor.
Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Karl-Heinz Strauss im Überblick:
(00:00) - Einführung: Worum geht es in dieser Folge?
(02:08) - Die Geschichte von Porr: Ein Traditionsunternehmen im Wandel
(04:22) - Familienunternehmen und Börsennotierung: Wie passt das zusammen?
(06:46) - Unternehmenskultur bei Porr: Die Prinzipien der „Porrianer“
(09:44) - Karriereweg von Karl-Heinz Strauss: Vom Jungunternehmer zum CEO
(14:29) - Digitalisierung in der Baubranche: Fortschritte und Herausforderungen
(18:37) - Lean Construction: Effizienteres Bauen durch bessere Prozesse
(22:47) - Technologische Innovationen bei Porr: Robotik, BIM und digitale Bauakte
(26:08) - Fachkräftemangel im Bauwesen: Herausforderungen und Lösungen
(30:40) - Infrastrukturprobleme in Deutschland: Bürokratie als Wachstumsbremse
(42:48) - Zukunft der Bauwirtschaft: Trends und Megathemen
(50:08) - Nachhaltigkeit und Klimawandel: Die Rolle der Bauindustrie
(54:35) - Fazit: Warum die Baubranche optimistisch in die Zukunft blicken kann
Wenn diese Folge für dich interessant war und Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann schau doch auch einmal hier vorbei:
In dieser Podcastfolge spricht Michél-Philipp Maruhn mit Karl-Heinz Strauss, CEO bei PORR AG. Karl-Heinz berichtet, wie das Unternehmen Tradition und Innovation vereint, digitale Transformation vorantreibt und die Zukunft des Bauwesens gestaltet. Von effizienten Bauprozessen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – PORR AG setzt Maßstäbe in der Bauindustrie und Karl-Heinz schaut optimistisch in die Zukunft.
Jetzt im Blog lesen