Thomas Hagedorn, Gründer & Geschäftsführer der Hagedorn Unternehmensgruppe
March 18, 2025
Die Bauindustrie steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Wie kann sie ausreichend wachsen, ohne der Umwelt zu schaden? Thomas Hagedorn zeigt mit seiner Unternehmensgruppe, dass nachhaltiger Rückbau und Recycling ein Schlüsselbaustein sind. Mit einer beeindruckenden Recyclingquote verwandelt Hagedorn alte Industriegelände in wertvolle Flächen für neue Projekte. Doch trotz dieser Fortschritte gibt es noch viele bürokratische Hürden, die nachhaltige Lösungen erschweren. Hier ist ein radikales Umdenken gefragt: Recycling first statt Ressourcenverschwendung!
“Man muss irgendwann dazu kommen, dass annähernd eins zu eins alles aus Recyclingprodukten genutzt wird. Das ist dann tatsächliche Nachhaltigkeit.”
Thomas Hagedorn, Gründer der Hagedorn-Unternehmensgruppe
Die Digitalisierung ist längst in der Bauwirtschaft angekommen – und verändert sie grundlegend. Plattformen wie Schüttflix, die Thomas beim Aufbau als Investor unterstützte, ermöglichen eine intelligente Baustofflogistik, die vergleichbar mit Amazon oder Uber funktioniert. 32.000 Sattelzüge sind laut Thomas über die Plattform organisiert und liefern punktgenau an die Baustelle. Dadurch werden unnötige Wartezeiten und ineffiziente Prozesse vermieden. Die Vorteile sind klar: bessere Planung, geringere Kosten und ein nachhaltigerer Materialeinsatz.
Ohne qualifizierte Fachkräfte geht nichts – doch die Bauindustrie kämpft mit Nachwuchsproblemen. Hagedorn setzt deshalb auf attraktive Zusatzleistungen wie eine private Krankenzusatzversicherung für alle Mitarbeiter. Gleichzeitig plädiert er für flexiblere Arbeitszeitregelungen, damit Fachkräfte mehr arbeiten dürfen, wenn sie es wollen. Ein weiterer Schlüssel: Das Handwerk muss wieder attraktiver werden, mit modernen Technologien, sinnhaften Jobs und einer starken Unternehmenskultur.
Eines der größten Hindernisse für Innovation im Bauwesen ist die Bürokratie. Langwierige Genehmigungsverfahren, uneinheitliche Vorschriften und komplizierte Ausschreibungen bremsen dringend benötigte Infrastrukturprojekte aus. Thomas berichtet von absurden Fällen, in denen Städte Recycling-Baustoffe verbieten – obwohl sie umweltfreundlicher und günstiger sind. Hier muss die Politik dringend handeln und die Rahmenbedingungen für nachhaltige Bauprojekte vereinfachen.
Obwohl KI und Automatisierung viele Branchen revolutionieren, gibt es Grenzen in der Bauwirtschaft. Autonomes Baggerfahren? Unwahrscheinlich! Dennoch helfen digitale Werkzeuge, Prozesse effizienter zu gestalten. Beispielsweise werden bei Hagedorn digitale Zwillinge genutzt, um Bauprojekte in Echtzeit zu analysieren und zu optimieren. Solche Innovationen machen den Bau smarter – aber der Mensch bleibt der wichtigste Faktor.
“Dass autonome Bagger fahren, das werde ich nicht erleben.”
Thomas Hagedorn, Gründer der Hagedorn-Unternehmensgruppe
Die Bauindustrie hat enormes Potenzial, nachhaltiger und effizienter zu werden. Doch dafür braucht es weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und ein Umdenken beim Fachkräftemangel. Thomas beschreibt im Podcast, wie es gehen kann: machen statt meckern! Die Politik und die Wirtschaft müssen jetzt die richtigen Weichen stellen – sonst wird Deutschland in der Bau- und Infrastrukturentwicklung weiter abgehängt. Es ist Zeit für einen echten Wandel!
(00:00) - Worum gehts in der Folge?
(06:42) - Entwicklung der Hagedorn Gruppe: Wachstum und Nachhaltigkeit
(08:58) - Digitalisierung in der Baubranche: Die Erfolgsgeschichte von Schüttflix
(12:30) - Infrastrukturprobleme & die Herausforderungen der Baubranche
(16:17) - 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen: Chancen & Risiken
(19:29) - Fachkräftemangel: Wie kann das Handwerk attraktiver werden?
(22:16) - Mitarbeitermotivation: Zusatzleistungen & Unternehmenskultur bei Hagedorn
(26:34) - Digitalisierung & KI: Welche Rolle spielen sie in der Bauwirtschaft?
(34:37) - Nachhaltigkeit & Recycling in der Bauindustrie
(39:48) - Bürokratische Hürden: Warum Recyclingprodukte oft nicht genutzt werden
(43:14) - Braucht Deutschland mehr Mut zur Umsetzung?
(50:13) - Erfolgsfaktoren für Unternehmer: Disziplin, Neugier & Durchhaltevermögen
Wenn diese Folge für dich interessant war und Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann schau doch auch einmal hier vorbei:
Vom Baggerfahrer zum Baupionier: Thomas Hagedorn, Gründer der Hagedorn Unternehmensgruppe, revolutionierte die Baubranche durch Innovation und Nachhaltigkeit. Seine Vision führte nicht nur zur Expansion seines Unternehmens, sondern auch zur Gründung des erfolgreichen Start-ups Schüttflix, das die Beschaffung von Baumaterialien transformierte.
Jetzt im Blog lesen