Silke Weber (CFO & COO, BNP Paribas Real Estate Investment Management Germany) rechts und Michél-Philipp Maruhn (Gründer und Host, DIGITALWERK Podcast) links
November 19, 2024
Silke Weber ist seit Anfang des vergangenen Jahres bei BNP Paribas Real Estate Investment Management Germany (REIM) als COO und CFO tätig, wo sie sich mit einer breiten Palette von Aufgaben beschäftigt, darunter IT, Revision und Buchhaltung. Ursprünglich hat Silke BWL studiert und über Umwege, wie Positionen bei der Lufthansa und in der Chemieindustrie, ihren Weg in den Immobiliensektor gefunden. Nach Stationen bei der Commerzbank und der Dresdner Bank kam sie zu BNP Paribas.
BNP Paribas ist eine der größten Banken in Europa und bietet sämtliche Finanzdienstleistungen an. Die Tochterfirma Real Estate Investment Management (REIM) Germany kümmert sich unter anderem um Immobilienfonds, die hauptsächlich für institutionelle Investoren erstellt werden. Das sind zum Beispiel Versorgungskassen, Sparkassen oder große Family Offices.
Immobilienfonds werden genutzt, um größere Summen, wie zum Beispiel 100 Millionen Euro, in Immobilien zu investieren, Ziel ist also die Kapitalanlage- und Wertsteigerung. Die Fondsstruktur bietet dabei eine strukturierte “Verpackung” dieser Investments an. Die dahinterliegenden Immobilien stammen aus verschiedensten Assetklassen, darunter Bürogebäude, Wohngebäude, Gebäude aus den Bereichen Healthcare und Logistik und zunehmend auch "social infrastructure".
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BNP REIM Germany werden ermutigt, sich sozial zu engagieren und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Das Projekt “1 Million hours to help” verschafft allen Beschäftigten ein Kontingent an Studen im Jahr für soziale Zwecke. Silkes Highlight in diesem Jahr war beispielsweise ein gemeinsames Mittagessen mit den Bewohnern einer Seniorenresidenz. Vor kurzem wurde auch ein Spielplatz winterfest gemacht, aber auch beim Bundeslesetag ist BNP aktiv.
Laut Silke steht die Branche vor Herausforderungen bezüglich Digitalisierung und Datennutzung. Silke betont, dass die Immobilienbranche in Bezug auf technologische Innovation einigen Nachholbedarf hat. Vertrauensbildung in Technologie und Datenmanagement sind Schlüsselthemen, um effizientere Prozesse zu erreichen - und gleichzeitig nachhaltiges Wirtschaftswachstum sicherzustellen.
Beim Thema Daten und KI bewegt sich die Branche nach Silkes Einschätzung aktuell seitwärts. Hindernisse sind hohe Kosten bei Umstellungen und Umsetzungen, aber auch die allgemeine wirtschaftliche Lage, die nicht optimal ist. Die wenigsten Marktteilnehmer verfügen hier laut Silke über die großen IT-Budgets.
Silke sieht großes Potenzial in der Nutzung von Technologien wie Blockchain-Technologien und Smart Contracts, um Prozesse zu optimieren und die Fragmentierung in der Immobilienbranche zu reduzieren. Smart Contracts sind dabei “intelligente Verträge”, die auf der Blockchain-Technologie basieren.
Vertragsbedingungen werden dabei in der Blockchain digital vermerkt, beim Erreichen vorher festgelegter Parameter können dann selbstständig die Verträge ausgeführt werden. Silke nennt als Beispiel das Thema Facility Management und Wartung - hier könnten Zahlungen automatisch ausgelöst werden. Elektronische Grundbücher und eine digitale Historie einzelner Gebäude sind auch Beispiele, die die Arbeitsweise der Branche grundsätzlich effizienter gestalten könnten.
Der Mensch als Fehlerquelle wird in diesem Modell ausgeschlossen. Gleichzeitig gibt es aber aktuell noch Fragen, die sich um das Vertrauen in die Technologie drehen und wie es gelingen kann, eine Veränderung des Mindsets innerhalb der Branche herbeizuführen.
Wenn diese Folge für dich interessant war und Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann schau doch auch einmal hier vorbei:
Ulrich Höller spricht im DIGITALWERK Podcast über seinen Einstieg und sein langes Berufsleben in der Immobilienwirtschaft. Er legt dar, wie sich die Branche seit Beginn der 2000er Jahre verändert hat, und warum deutsche Investoren meistens zögerlich reagieren. Es geht um die Rückkehr uns Büro, nachhaltige Zukunft und Ulis politisches Engagement im Zentralen Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA).
Jetzt im Blog lesenIn dieser Podcastfolge spricht Michél Philipp Maruhn mit Fabian Bauwens-Adenauer, Geschäftsführender Gesellschafter von Bauwens, einem etablierten Familienunternehmen mit 150-jähriger Geschichte. Die Diskussion beleuchtet die beeindruckende Transformation von Bauwens, die Reduzierung der Belegschaft und deren Eintritt in den US-Immobilienmarkt. Fabian betont, wie wichtig Innovation und Digitalisierung in der Branche sind. Trotz der aktuellen Herausforderungen sieht er Chancen für die Bau- und Immobilienwirtschaft, wenn sie Tradition und Innovation geschickt miteinander verknüpft.
Jetzt im Blog lesen