Trojena ist ein geplantes Tourismus- und Erholungsgebiet in der Region NEOM in Saudi-Arabien. Es soll eine Kombination aus Natur, Technologie und nachhaltiger Entwicklung bieten. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.
Lage und Klima
Trojena liegt etwa 50 Kilometer von der Küste des Golfs von Akaba entfernt in einer Gebirgsregion auf einer Höhe von 1.500 bis 2.600 Metern. Aufgrund dieser Höhenlage sind die Temperaturen hier im Durchschnitt rund zehn Grad Celsius niedriger als in anderen Teilen von NEOM. Im Winter kann es sogar zu Schneefall kommen, was das Gebiet für Wintersportaktivitäten interessant macht.
Geplante Infrastruktur und Aktivitäten
Das Projekt umfasst verschiedene Bezirke, die unterschiedliche Schwerpunkte haben. Geplant sind unter anderem:
- Ein künstlicher Süßwassersee
- Ein futuristisch gestaltetes Feriendorf namens "The Vault"
- Skigebiete und Outdoor-Sportmöglichkeiten wie Wandern, Mountainbiking und Wassersport
- Hotels unterschiedlicher Kategorien, von Luxusresorts bis hin zu Familienunterkünften
- Einzelhandels- und Gastronomieangebote
Nachhaltigkeit und Technologie
Laut den Entwicklern wird Trojena mit Fokus auf Nachhaltigkeit gebaut. Es sollen umweltfreundliche Technologien zum Einsatz kommen, um den Energieverbrauch zu minimieren und natürliche Ressourcen zu schonen. Zudem sollen innovative Transport- und Gebäudekonzepte zum Einsatz kommen, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.
Kritische Betrachtung
Obwohl das Projekt ambitioniert ist, gibt es auch Herausforderungen und Kritikpunkte. Zum einen sind die hohen Investitionskosten sowie der Energie- und Wasserverbrauch in einer Wüstenregion problematisch. Die künstliche Erschaffung von Seen und Wintersportanlagen in einer sonst trockenen Umgebung wirft Fragen zur ökologischen Verträglichkeit auf. Zudem bleibt abzuwarten, ob das Projekt langfristig wirtschaftlich tragfähig ist, insbesondere in einer Region, die bislang nicht für Wintersport bekannt ist.
Fazit
Trojena ist ein visionäres Projekt, das neue Maßstäbe im Tourismus setzen soll. Die geplanten Entwicklungen könnten neue wirtschaftliche Impulse für Saudi-Arabien bringen. Allerdings gibt es auch berechtigte Bedenken hinsichtlich der ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit. Es bleibt abzuwarten, ob Trojena den hohen Erwartungen gerecht werden kann.